Photodynamische Therapie eine Therapie gegen weißen Hautkrebs Die Photodynamische Therapie (PDT) ist eine schonende und effektive Methode zur Behandlung von weißem Hautkrebs (heller Hautkrebs) und seinen Vorstufen, wie aktinischen Keratosen. Sie wird besonders bei oberflächlichen Hauttumoren eingesetzt, da sie gezielt krankhafte Zellen zerstören kann, ohne umliegendes gesundes Gewebe zu schädigen. Auch andere oberflächliche Gewebeveränderungen, die […]
Lexikon – Begriffe mit „P“
Plasmage
Eine effektive Lifting-Methode Die Plasmage ist eine innovative, minimalinvasive Methode zur Hautverjüngung und Straffung, die sich besonders für empfindliche Hautbereiche eignet. Sie ermöglicht eine sichtbare Verbesserung der Hautstruktur und kann gezielt für verschiedene Anwendungen genutzt werden, darunter: Lidstraffung (Blefaroplasma): Eine effektive Alternative zur operativen Blepharoplastik, insbesondere bei erschlafften Oberlidern Knitterfältchen-Glättung: Besonders wirksam im Bereich um […]
Polynukleotide
Polynukleotide sind lange Ketten von Nukleotiden, den grundlegenden Bausteinen der DNA und RNA. In der ästhetischen Medizin werden sie zunehmend zur Hautverjüngung und Faltenreduktion eingesetzt. Dank ihrer biostimulierenden Eigenschaften fördern sie die Zellregeneration, verbessern die Hautelastizität und unterstützen die natürliche Kollagenproduktion. Bei der Behandlung mit Polynukleotiden wird das Präparat gezielt unter die Haut injiziert, wo […]
Psoriasis
Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine chronische, nicht ansteckende Hauterkrankung, die durch eine Fehlsteuerung des Immunsystems verursacht wird. Sie führt zu einer übermäßigen Neubildung von Hautzellen, was zu typischen Symptomen wie dicken, roten, entzündeten und schuppigen Hautstellen führt. Diese Läsionen treten häufig an Ellenbogen, Knien, der Kopfhaut und im unteren Rückenbereich auf, können aber auch andere Körperstellen […]
Neueste Kommentare