Weißfleckenkrankheit – Vitiligo Behandlung München
Weißfleckenkrankheit – zwei Hautfarben sind nicht besser als eine
Doch nicht jeder Betroffene geht damit so offensiv um, wie das kanadische Model. Die meisten Menschen leiden extrem darunter, werden oft gehänselt und suchen nach Auswegen, um die Krankheit zu lindern.
Sehr häufig befallen ist dabei die Genitalregion. Aber auch alle anderen Körperareale können betroffen sein. Diese Erkrankung kann sich in jedem Alter manifestieren.
Es reicht von kleinen Einzelherden bis zum Befall am ganzen Körper. Eine Vorhersage über die Ausdehnungsgrenze ist nicht möglich. Meist bleiben jedoch lange, konstant bestehende Herde der Weißfleckenkrankheit in ihrer Größenordnung unverändert.
THERAPIEMÖGLICHKEITEN
Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten, die nach einem detaillierten Diagnosegespräch mit unseren DERMAZENT Spezialisten in Betracht kommen:
Excimer-Laser
Mit dem Excimer-Laser werden in der Tiefe der Haarfollikel oder am Rand der Vitiligoherde sitzende funktionsfähige Pigmentzellen zum Wachsen angeregt. Die Behandlung ist nicht schmerzhaft und erfolgt ca. 2-3 x pro Woche.
PUVA-Therapie
Eine weitere Möglichkeit ist PUVA, die Kombinationsbehandlung aus Metoxypsoralen (Lichtverstärker) und langwelliger UVA-Bestrahlung, ca. 3 x pro Woche über mehrere Wochen. Zudem kommt eine Lichttherapie in Betracht. Die reine selektive UVB-Bestrahlung in der Lichtkabine erfolgt über einen längeren Zeitraum, ca. 3 x pro Woche.
Synchrone Balneophototherapie
Auch eine synchrone Balneophototherapie kann helfen. Dabei baden Sie ca. 3 x pro Woche über einen längeren Zeitraum in Salzwasser aus dem Toten Meer und erhalten gleichzeitig eine Schmalspektrum UVB-Therapie. Das kann besonders bei verteilten Herden über der Körperoberfläche helfen. Das Behandlungsziel ist eine zunächst spotartige und später flächige Repigmentierung der Vitiligo Herde.
Informationen zur Weißfleckenkrankheit zum herunterladen
Laden Sie sich die wichtigsten Informationen über die Entstehung, Diagnose und Behandlung der Weißfleckenkrankheit praktisch als PDF herunter.