Couperose | Dermazent - Dermatologie im Zentrum

Couperose ist eine gutartige, aber chronische Gefäßerweiterung der Haut, die sich durch feine rote Äderchen und anhaltende Rötungen zeigt. Sie betrifft vor allem das Gesicht, insbesondere die Wangen, Nase und Stirn. Da die Blutgefäße an Elastizität verlieren, erweitern sie sich dauerhaft und werden sichtbar. Couperose gilt als frühes Stadium der Hauterkrankung Rosacea, kann aber auch eigenständig bestehen.

Ursachen und Risikofaktoren

Die Entstehung von Couperose ist häufig erblich bedingt, tritt aber auch durch Umwelteinflüsse und bestimmte Lebensgewohnheiten verstärkt auf. Starke Sonneneinstrahlung, Temperaturschwankungen, Alkohol, scharfe Speisen und Stress können die Symptome verschlimmern. Besonders hellhäutige und empfindliche Hauttypen sind anfällig für diese Gefäßveränderungen.

Behandlung und Pflege

Eine gezielte Behandlung hilft, die Haut zu beruhigen und Rötungen zu reduzieren:

  • Sanfte Hautpflege mit milden, reizfreien Produkten zur Stärkung der Hautbarriere
  • Laser- oder IPL-Therapie, um erweiterte Blutgefäße gezielt zu entfernen
  • Gefäßstabilisierende Cremes, die entzündungshemmende und beruhigende Wirkstoffe enthalten
  • Vermeidung von Triggern wie Alkohol, scharfem Essen und starken Temperaturschwankungen

Couperose ist zwar nicht gefährlich, kann aber als störend empfunden werden. Durch eine angepasste Hautpflege und gezielte Behandlungen lässt sich das Hautbild deutlich verbessern. Wer unter anhaltenden Rötungen leidet, sollte frühzeitig einen Dermatologen konsultieren, um eine Verschlimmerung zu vermeiden.

Schließen