Vampirlifting (PRP-Therapie)
Das Vampirlifting, auch bekannt als PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma), ist eine kosmetische Behandlung zur Hautverjüngung. Dabei werden die regenerativen Eigenschaften des eigenen Blutes genutzt, um das Hautbild zu verbessern und den natürlichen Heilungsprozess der Haut zu fördern.
Wirkungsweise und Vorteile
Die PRP-Therapie basiert auf der Kraft der Wachstumsfaktoren, die im Blutplasma enthalten sind. Diese fördern die Zellregeneration, stimulieren die Kollagen- und Elastinproduktion und verbessern so die Hautstruktur. Dadurch kann das Verfahren:
- Falten und feine Linien reduzieren
- Die Hautelastizität verbessern
- Aknenarben und Pigmentflecken mildern
- Den Teint ebenmäßiger wirken lassen
- Das Haarwachstum bei Haarausfall anregen
Ablauf des Vampirliftings
Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten:
- Blutentnahme → Eine kleine Menge Blut wird aus der Armvene entnommen
- Aufbereitung → Das Blut wird in einer Zentrifuge verarbeitet, um das plättchenreiche Plasma (PRP) zu extrahieren
- Injektion → Das gewonnene PRP wird mit feinen Nadeln in die gewünschten Hautbereiche injiziert
Behandlungsbereiche
Vampirlifting wird häufig im Gesicht angewendet, kann aber auch an anderen Körperstellen durchgeführt werden, z. B.:
- Dekolleté
- Hände
- Kopfhaut (zur Förderung des Haarwachstums)
Risiken und Nebenwirkungen
Da es sich um eine autologe Therapie handelt, bei der körpereigenes Material verwendet wird, sind allergische Reaktionen äußerst selten. Mögliche Nebenwirkungen umfassen leichte Rötungen, Schwellungen oder blaue Flecken, die innerhalb weniger Tage abklingen.
Neueste Kommentare