Psoriasis - Dermazent

Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine chronische, nicht ansteckende Hauterkrankung, die durch eine Fehlsteuerung des Immunsystems verursacht wird. Sie führt zu einer übermäßigen Neubildung von Hautzellen, was zu typischen Symptomen wie dicken, roten, entzündeten und schuppigen Hautstellen führt. Diese Läsionen treten häufig an Ellenbogen, Knien, der Kopfhaut und im unteren Rückenbereich auf, können aber auch andere Körperstellen betreffen. Die Erkrankung geht oft mit starkem Juckreiz, Brennen oder Schmerzen einher.

Ursachen und Risikofaktoren

Die genaue Ursache der Psoriasis ist nicht vollständig geklärt, aber sie wird als eine Autoimmunerkrankung angesehen, bei der das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Hautzellen angreift. Genetische Faktoren spielen eine wichtige Rolle, da Psoriasis in Familien gehäuft auftritt. Bestimmte Auslöser können Schübe begünstigen oder verschlimmern, darunter:

  • Stress: Einer der häufigsten Faktoren, der Psoriasis-Schübe auslösen oder verschlimmern kann.
    Infektionen: Bakterielle oder virale Infektionen, insbesondere Streptokokkeninfektionen, können die Erkrankung verschärfen
  • Hautverletzungen: Schnittwunden, Sonnenbrand oder Tattoos können an den betroffenen Stellen neue Psoriasis-Herde hervorrufen
  • Hormonelle Veränderungen: Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahre können Psoriasis-Symptome beeinflussen
  • Lebensstilfaktoren: Rauchen, Alkoholkonsum, Übergewicht und bestimmte Medikamente (z. B. Betablocker, Lithium) können die Symptome verschlechtern

Behandlungsmethoden

Die Behandlung zielt darauf ab, Symptome zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und Schübe zu minimieren. Die Wahl der Therapie hängt von der Schwere der Erkrankung ab:

  • Lokale Behandlungen: Wie kortisonhaltige Salben, Vitamin-D-Analoga, Teerprodukte, die direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden
  • Lichttherapie: Die Behandlung mit UV-B-Licht oder PUVA (Psoralen plus UVA) kann helfen, die übermäßige Zellproduktion zu verlangsamen und die Symptome der Psoriasis zu mindern
  • Medikamente: Injizierte Medikamente, die auf das gesamte Immunsystem wirken, können für mittelschwere bis schwere Fälle verschrieben werden
  • Lebensstiländerungen: Stressmanagement, Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts, Rauchentwöhnung und Alkoholverzicht

Psoriasis ist eine komplexe, chronische Hauterkrankung mit autoimmunem Ursprung, die weit über kosmetische Beschwerden hinausgeht. Sie kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und das Risiko für Begleiterkrankungen erhöhen. Eine frühzeitige und individuell angepasste Behandlung kann helfen, Symptome zu lindern und Schübe zu minimieren. Betroffene profitieren zudem von einer gesunden Lebensweise und gezieltem Stressmanagement.

Schließen