Rosacea Behandlung München
Rosacea – Schluss mit „rot sehen“
Wenn sich eine Hautkrankheit auf das Gesicht beschränkt, dann hat sie schon einen besonders hinterhältigen Charakter!
Wenn auch Sie unter Rosacea leiden, dieser entzündlichen Hauterkrankung, bei der die feinen Äderchen im Gesicht eweitert sind und die Haut stark gerötet ist, dann brauchen Sie dringend medizinische Hilfe.
Vor allem, wenn sich auch noch immer wieder Knötchen und Eiterpickel bilden, bis hin zur knotigen Verdickung der Nase oder der betroffenen Augen. Das lässt sich dann nicht einfach überschminken. Viele Betroffene trauen sich so kaum noch vor die Tür! Lassen Sie es so weit nicht kommen und vereinbaren jetzt einen Beratungstermin.
Für das Auftreten der Rosacea wurden neben einer genetischen Prädisposition schon zahlreiche Umweltfaktoren und andere Einflüsse verantwortlich gemacht. Letztlich ist die Ursache bis heute ungeklärt.
Nach neueren Forschungsergebnissen ist Rosacea die Folge einer überzogenen Immunantwort. Leicht veränderte und sich stark vermehrende antimikrobielle Peptide sollen als Teil des Immunsystems für die Entstehung entzündlicher Prozesse verantwortlich sein.
In einem intensiven Diagnosegespräch stellen unsere DERMAZENT Hautärzte das Stadium Ihrer Rosazea fest.
Stadium 1: Rosacea erythematosa (bleibende Rötungen, Gefäßerweiterungen).
Stadium 2: Rosacea papulopustulosa (mit Pusteln und Erythemen).
Stadium 3: Glandulärhyperplastische Form mit Rhinophym und anderen knotigen Veränderungen des Gesichtes.
Therapiemöglichkeiten
Wie kann Rosacea am besten behandelt werden?
Die Wahl des Behandlungsverfahrens hängt von der exakten Beurteilung der Hautveränderungen ab, die unsere DERMAZENT Fachärzte feststellen.
Therapien von Rosacea ersten und zweiten Grades
Die Rosacea ersten und zweiten Grades wird mit äußerlich angewandtem Antibiotika und seit vielen Jahren auch sehr erfolgreich mit metronidazolhaltigen Cremes (Markenname: Metrogel) behandelt.
Therapien schwererer Formen der Rosacea
Schwerere Formen (Rosacea 2 und 3) werden systemisch mit Tetrazyklinen (z. B. Doxycyclin, Minocyclin) oder Isotretinoin über mehrere Wochen versorgt.
Die Therapie eines sogenannten Rhinophyms (knollenartige Verdickung der Nase) erfolgt ausschließlich operativ. Die Talgdrüsenwucherungen werden dabei scharf oder mit verschiedenen Lasern abgetragen.
Zur Behandlung von Gefäßerweiterungen bei Rocazea haben sich auch die Blitzlampen (IPL) bewährt..
Rosacea-Behandlung PDF
Laden Sie sich die wichtigsten Fakten schnell und einfach als PDF runter.
PDF zur Rosacea-Behandlung
Häufig gestellte Fragen
Was ist Rosacea?
Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, die durch Rötungen, sichtbare Äderchen und Pusteln im Gesicht gekennzeichnet ist
Was sind die Ursachen für Rosacea?
Die genauen Ursachen für Rosacea sind noch unklar, aber eine überaktive Immunreaktion so wie verschiedene Umweltfaktoren könnten die Gründe für die Entstehung sein
Welche Stadien gibt es?
Die Erkrankung reicht von leichten Rötungen (Stadium 1) über Pusteln bis hin zu Gewebeverdickungen, wie sie bei einer Knollennase (Stadium 3) auftreten können.
Ist Rosacea heilbar?
Nein, aber die Symptome lassen sich mit der richtigen Therapie deutlich reduzieren und Ihre Lebensqualität kann so verbessert werden